Auf stylespion.de bin ich über ein erstes Preview [pdf] des Konzeptmagazins FROH! [via Motoki Kollektiv] gestolpert. Finde ich eine super Idee. Muss ich haben. Nich nur weil 100% GREEN und 100% WERBEFREI. Vielmehr, weil es eine Pflichlektüre für die Vorweihnachtszeit ist, die beim Blättern im Preview exzellent aufbereitet und geschrieben ist. FROH! wird heute Abend in Köln vorgestellt. Ordern kann man es hier.
Gründe für einen Haufen guter Geschenke gibt es übrigens genug. Nur für den Fall, dass sich jemand fragt, warum ich derzeit so motiviert bin, mich mit dem Thema GESCHENKE so intensiv auseinander zu setzen. Darüber hinaus habe ich das Gefühl, dass es dieses Jahr einen echten Weihnachtshype gibt. In schlechten Zeiten rückt man wieder etwas näher zusammen, gell? Zum anderen der deutliche Appell an uns Kerle, dass nicht nachdenken und einfach nur kaufen echt für’n Arsch ist – Danke an JC Penney.
Ich bin fassungslos: Das Hello Kitty C1 soll 890 Dollar kosten. Ein ordentlicher Aufschlag für ein durchschnittliches Standard-Netbook. Aber ich finde es deswegen schon wieder große Klasse.
Entdeckt auf dem Media-Blog: die Cinemaxx Kino-Flatrate. Kostenpunkt: 250 Euro. Max, das lohnt sich, wenn Du mindestens drei Mal im Monat vor der großen Leinwand sitzt.
Spontane Kunst an allen Wänden liegt ja schon länger im Trend. Wie hier könnte man sich um ein Spontan-Sponsoring seiner Lieblingsmarke verdient machen. Reinigungskosten exklusive. Aber unbezahlbar.
Oder wie wäre es mit der Tapete zum Ausmalen von John Burgerman. 40 – 45 GBP soll die Deko-Tapete kosten. Endlich dürfen kleine große Kinder ran an die Wand.
Mein Lieblingsthema: Beim Media Markt gibt es dann demnächst auch den ersten Minibeamer von 3M. Bei Foto Koch in Düsseldorf kostet er 349,- Euro. Den muss ich mir live anschauen.
Bei mir ist Fisher Price fast in Vergessenheit geraten …. bis ich die Profi Öko Power entdeckt habe. Regenerative Energien live erleben. Das nenne ich Früh und Späterziehung gleichermaßen. Für knapp 100,- Euro ab in den Warenkorb.
Die Genfer Uhrenmanufaktur Vacheron Constantin macht erstmals eine fälschungssichere Luxusuhr möglich. Für die Zifferblattfertigung der „Quai de l‘Ile“ (noch ein Wiki, nämlich das Uhren-WIKI) kommen neueste Sicherheitstechnologien wie Mikrodruck, Lasergravur und Metallisierung zum Einsatz. Der Preis ist deutlich im 5stelligen Bereich. Aber hübsches Ding!
Männer wie wir vernichten das Bier. Das Bier-Spiel darf da natürlich nicht fehlen. 590 Fragen rund um den Gerstensaft und für 40,- Euro bei proidee.de zu beziehen.
Wie wäre es mit der iPhone (leider nicht kompatibel zur 3G Version) Lightweight molded Unobtainium® rubber Schutzhülle aus dem Hause Oakley für 30 USD. Hey Leute, wer will denn schon so mit seinem iPhone umgehen. Ist doch kein Fussball, oder?
RT @rpo_wirtschaft: Der Verhandlungsführer des Chemiearbeitgeberverbandes #BAVC und Bayer-Personalchef von Deutschland, Georg Müller, spric… 1 month ago
RT @Grey_Ger: Sehr schön! @rivva: Die wunderbare neue Beziehungswelt des Homo Connectus: Eine Studie von Grey und Google – CARTA http:// ... 9 years ago
Neueste Kommentare